FAQs für Abiturienten: Nach dem Abi ist vor dem Studium (01)

Ihr habt das Abitur in der Tasche und habt nun vor, euch für Human- oder Zahnmedizin zu bewerben? Dann seid ihr hier genau richtig! Mit unserer Rubrik „FAQs für Abiturienten“ machen wir euch fit für den ersten Schritt Richtung Arztkarriere. Antworten auf typische Fragen vor Beginn des Studiums findet ihr hier.

Muss ich eine 1,0 im Abi haben, um Medizin zu studieren? Diese und andere Fragen beantworten wir in unseren FAQs für Abiturienten und Erstsemester.Muss ich ein 1,0er Abi haben, um das Studium zu schaffen?

Nein! Aufgrund des hohen NCs sind Kommilitonen mit einem sehr guten Abitur keine Seltenheit, sondern eher die Regel. Aber lasst euch davon keinesfalls einschüchtern – der Abiturschnitt sagt wirklich gar nichts über den späteren Studienerfolg aus. Im Medizinstudium korreliert der Erfolg in den Prüfungen nämlich sehr stark mit dem Zeitaufwand, den der Student für die Uni betreibt. Gerade in Fächern wie Anatomie muss enorm viel in kurzer Zeit auswendig gelernt werden: da hilft Fleiß deutlich mehr als überdurchschnittliche Intelligenz. Das Abitur ist zwar ein wichtiger Teil für die Eintrittskarte ins Studium – danach aber absolut irrelevant.

Muss ich Latein in der Schule gehabt haben?

Und auch hier wieder ein klares nein. Das Latinum zu besitzen ist heutzutage keine Pflicht mehr im Medizinstudium. Am Anfang des Studiums werden für alle Studenten Vorlesungen und Seminare in Terminologie angeboten, welche dann mit einer verpflichtenden Klausur abgeschlossen werden. Natürlich ist es am Anfang ein wirkliches Stück Arbeit, ohne vorherige Kenntnisse in der kurzen Zeit einen Zugang zum Lateinischen zu finden – es werden aber nur die nötigsten Grundlagen (Deklinationen, Steigerungen…) gelehrt und Vokabeln verlangt. Ich selbst hatte kein Latein in der Schule und habe den Schein auch problemlos bekommen.

weiterlesen FAQs für Abiturienten: Nach dem Abi ist vor dem Studium (01)

Lerntipp der Woche (05) – Die Kunst der Pausen

Entspannung ist wichtig beim Lernen - Manch einer regeneriert am besten durch Yoga.„Heute habe ich so viel gelernt – fast neun Stunden und nur am Mittag eine Pause gemacht“. Solche oder ähnliche gern erzählte Geschichten hört man vor allem in den Lernphasen fast täglich. Viele wenden sich dann dem Erzählenden staunend zu und bewundern ihn für sein Durchhaltevermögen und die Disziplin. An dieser Stelle erinnern wir uns noch einmal daran, dass meist nur die Hälfte der Lerngeschichten stimmt, atmen tief durch und beruhigen das schlechte Gewissen wieder. Eigentlich sollten wir nämlich kein schlechtes Gewissen haben! Nur wer vernünftige Pausen macht, erlaubt seinem Hirn richtig Informationen aufzunehmen und abzuspeichern. Natürlich gibt es viele verschiedene Arten zu lernen, ob visuell, akustisch oder praktisch. Allerdings braucht auch das allerbeste Gehirn eine Verschnaufpause. Strukturiert euch euren Tag in sinnvolle Einheiten und macht mindestens eine kurze Pause am Vormittag und Nachmittag. Geht raus, redet mit Freunden darüber, was ihr am Abend zur Entspannung machen wollt oder hört Musik. Ihr werdet merken, dass ihr danach wieder mehr Energie habt und euch vieles besser merken könnt.

Viele haben das Gefühl, dass sie sich keine zusätzliche Pause leisten können, weil sie bis dahin nicht effektiv gelernt haben und noch viel bis zum Mittagessen schaffen müssten. Häufig stimmt das sogar, Handy und Computer lenken meist mehr ab, als dass sie helfen. Das bietet natürlich Verbesserungspotential. Stellt das Handy aus, schließt es weg und loggt euch z.B. bei Facebook oder Instagram aus. Man spart wertvolle Zeit und konzentriert sich deutlich besser auf das Lernen. Das ist am Anfang vielleicht gar nicht so einfach, allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit und viele merken, dass eine „Offline-Zeit“ nicht nur gut fürs Lernen ist, sondern auch entspannend sein kann. Habt ihr dann für 1,5 Stunden konzentriert durchgelernt, könnt ihr euch eine Pause gönnen! Allerdings solltet ihr dabei ein festes Limit setzen, schnell passiert es nämlich, dass man sich verquatscht und sich am Ende doch ärgert… weiterlesen Lerntipp der Woche (05) – Die Kunst der Pausen