Die Anatomie gehört zu den zentralen Säulen des Medizinstudiums – und kaum ein Werk ist so etabliert wie die Duale Reihe Anatomie. In der nun erschienenen 6. Auflage bringt Thieme das Standardwerk auf den neuesten Stand. Das Buch verspricht nicht nur strukturelles Lernen, sondern auch eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und klinischem Denken. Ob es diesem Anspruch gerecht wird, haben wir uns genau angesehen.
Zielgruppe
Die Duale Reihe Anatomie richtet sich vor allem an Medizinstudenten der Vorklinik, die sich auf das Physikum vorbereiten. Auch für Studierende höherer Semester oder Ärzte in der Weiterbildung kann das Buch als solides Nachschlagewerk dienen – insbesondere durch die klaren Abbildungen und die sinnvolle Integration klinischer Bezüge. Für weitere Empfehlungen zu vorklinischen Lehrbüchern siehe unsere Übersicht zu Vorklinik-Büchern.
Aufbau & Didaktik
Wie von der Dualen Reihe gewohnt, ist auch dieses Buch nach dem bewährten Zwei-Spalten-Prinzip aufgebaut:
- Links: kompakte Zusammenfassungen, Definitionen, Abbildungen und Merksätze – ideal für schnelle Wiederholung und Lernkarten-Nachbau.
- Rechts: ausführlichere Erläuterungen, systematische Darstellungen und weiterführende Informationen.

Die Histologie gehört zu den Grundlagenfächern der Vorklinik – und stellt viele Studierende vor eine Herausforderung: Wie lassen sich komplexe mikroskopische Strukturen effektiv lernen und sicher erkennen? Wer Histologie lernen möchte, stößt früher oder später auf den Taschenatlas von Wolfgang Kühnel – ein seit Jahrzehnten etabliertes Lehrbuch. Wir haben uns die aktuelle 14. Auflage des Klassikers genauer angesehen.
Seit dem Herbst des vergangenen Jahres gibt es nach
Geht es um Buchempfehlungen für das Fach Anatomie, werden die allermeisten wohl den
Die PROMETHEUS-Reihe von Thieme gehört zu den meistverkauften Büchern für Medizinstudenten. Das liegt zum Einen an einem modernen, zielorientierten Marketing des Stuttgarter Verlags und zum Anderen an den qualitativ hochwertigen Produkten. Seit September gibt es das LernPaket in der mittlerweile 13. Auflage.
Seit Februar dieses Jahres gibt es die „PROMETHEUS LernKarten der Anatomie“ in der nun 8. Auflage. Wir haben sie getestet.
Aufbau / Didaktik