Rezension: „Taschenatlas Anatomie: Innere Organe“

Taschenatlas Anatomie: Innere Organe von ThiemeDie inneren Organe stehen im Anatomiekurs meistens nach dem Bewegungsapparat auf dem Programm. Passend dazu handelt der 2. Band des „Taschenatlas Anatomie“ von Thieme von Herz, Lunge, Leber und Co. Wir haben das Buch für Euch probegelesen.

Zielgruppe:

Medizin- und Zahnmedizinstudenten der Vorklinik.

Aufbau / Didaktik:

Das Buch teilt sich in insgesamt 11 Kapitel auf. Nach einem einleitenden Kapitel werden strukturiert das „Herz-Kreislauf-System“, das „Atmungs-„, „Verdauungs-“ und „Harnsystem“ erklärt. Nach dem männlichen und weiblichen Geschlechtssystem wird im 8. Kapitel die Themen Schwangerschaft und Embryologie behandelt. Die letzten drei Kapitel enthalten eine große histologische Komponente und widmen sich der Sekretion, dem Drüsenepithel, dem hämolymphatischen System (Thymus, Milz…) und der Haut. Dabei findet man im Taschenatlas Anatomie natürlich genau wie in den anderen Büchern der Thieme-Reihe die klassische Text-Bild-Aufteilung, wodurch immer die linke Seite einer Doppelseite für Erklärungen und die rechte für die Illustration genutzt wird. CT- und MRT-Schnittbilder versuchen einen klinischen Blick auf die Themen zu vermitteln, werden aber zumeist nicht besonders gründlich erklärt. Das Buch gibt es natürlich auch als Online-Version in Thiemes eRef.

Inhalt:

Wie im ersten Band der Reihe, wird auch bei den inneren Organen viel Wert auf die Topographie gelegt. Die Abbildungen kommen zum allergrößten Teil auch schon in den Vorauflagen vor. Außerdem enthält dieser Taschenatlas auch einige Informationen zu den histologischen Eigenschaften der vorgestellten Organsysteme und Gewebearten. Auch die Embryologie der Organe wird behandelt. Die Texte sind, wie auch im ersten Band, direkt geschrieben und verzichten auf größere Erzählungen.

Fazit:

Genau wie der erste Band eignet sich auch der „Taschenatlas Anatomie – Innere Organe“ durch sein handliches Format und das von den Autoren auf die Topographie gelegte Augenmerk für den Einsatz im Anatomiekurs. Zusätzlich findet man eben auch einige Verknüpfungen zu histologischen, embryologischen und teils auch physiologischen Themen: Für die Testate und das Allgemeinverständnis der inneren Organe sicher von Vorteil. Punktabzüge gibt es, wie schon beim ersten Band, für den Preis. Außerdem halten wir den puren Einsatz von klinischer Schnittbildanatomie im Buch noch nicht wirklich für ausgereift, da uns hier etwas die Erklärungen und ausreichenden Beschriftungen fehlen.

Kurzinfo:

Autor(en):Helga Fritsch, Wolfgang Kühnel
Verlag:Thieme
Auflage:12.
Erscheinungsdatum:08 / 2018
Seitenanzahl:488
Abbildungen:
213
Preis:39,99 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*